
Tipps zum Stressabbau
Der erste und wichtigste Schritt ist es, die aktuelle Situation zu erfassen und wenn möglich die Stress auslösenden Faktoren zu identifizieren. Konnten diese endlich identifiziert werden, kann dagegen etwas unternommen werden und eine Veränderung kann beginnen. Es gibt mehrere Möglichkeiten Stress zu bekämpfen:
Inhalt dieser Seite:
Pflanzliche Arzneimittel
Präparate mit Baldrian, Passionsblume und Hopfen können die Beschwerden lindern. Sie können in Form von Tabletten, Tropfen und Tinkturen eingenommen werden. Hier steht Ihnen unter anderem Nervenruh forte zur Verfügung, das mit rein pflanzlichen Wirkstoffen ohne zu ermüden und ohne Gewöhnungseffekt beruhigt.
Bewegung im Alltag und Sport
Körperliche Aktivität sorgt dafür, dass Stresshormone im Körper abgebaut werden. Schon ein halbstündiger Spaziergang in der Mittagspause oder am Feierabend wirken entspannend und können die innere Unruhe lindern. Wer mehrmals die Woche Sport treibt, bekommt dabei nicht nur den Kopf frei, sondern tut auch etwas gegen körperliche Stresssymptome wie zum Beispiel Nackenverspannung und Rückenschmerzen.
Entspannungsübungen
Schon ganz einfache Übungen können helfen, Stress zu mindern. Wer beispielsweise ein paar Minuten die Augen schließt, sich an einen anderen Ort denkt und dabei tief durchatmet, kann dabei der Alltagshektik für einen Moment entfliehen. Psychologinnen und Psychologen nennen diese Technik Imaginationsübung. Auch Yoga, autogenes Training, Meditation sowie Achtsamkeitsübungen fördern die Entspannung und lindern Stress.